Mädchen und Frauen, die in Slums leben, sind unterschiedlichsten Gefahren ausgesetzt. Nebst der Angst, missbraucht und ausgebeutet zu werden, fehlt es vielen Mädchen und jungen Frauen an Perspektiven für eine bessere Zukunft und für ein eigenständiges Leben.
Mit der kleinen Organisation Footsteps unterstützen wir ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, in den Slums von Nairobi Mädchen und jungen Frauen aus sozial benachteiligten Schichten bessere Perspektiven zu ermöglichen und ihr Potential zu entfalten.
Footsteps stärkt mit diversen Initiativen das Selbstvertrauen dieser verunsicherten Mädchen und fördert ihr unternehmerisches Bewusstsein.
Sie fördern die Mädchen in ihrer finanziellen Unabhängigkeit und stärken das Selbstvertrauen, indem sie ihnen in diversen Programmen Soft und Life Skills und deren Umsetzung vermitteln. Sie informieren Mädchen über ihre Rechte, fördern Innovation und Selbständigkeit und helfen, mit Stipendien eine höhere Bildung zu erlangen.
2018 konnten 1152 Mädchen von diesen Programmen profitieren.
Was haben wir 2018 alles erlebt.
Wundervolle Interaktionen mit und Unterstützung von Menschen im In- und Ausland.
Wir haben zusammen grosse Distanzen zurückgelegt und sprichwörtlich Berge überwunden.
Auch wahr 2018 das Jahr des Abschieds nehmen.
Erfahre mehr im Jahresbericht.
Viel Spass beim Lesen und euch allen ein grosses Dankeschön für die tolle Unterstützung.
Liebe we care 4 Freunde
In unseren Breitengraden feiern wir Weihnachten unterschiedlich von Familie zu Familie. Einige feiern die grosse Bescherung am 24. Dezember, andere wiederum strapazieren die Geduld der Kinder bis zum Morgen des 25. nach Heiligabend, bevor die Kinder mit grossen Augen die mehr oder minder zahlreichen Geschenke öffnen dürfen und wiederum andere feiern entsprechend ihrer Tradition zu ganz anderen Tagen und Bräuchen. Was aber unabhängig aller Traditionen und Religionen gleich ist, wir feiern alle im Rahmen unser Familie und Liebsten.
Etwas, dass den Waisenkindern in Afrika leider nicht vergönnt ist.
Die meisten dieser Kinder haben entweder gar keine oder nur sehr weit entfernte Verwandte. Oft haben die Verwandten aber kein Geld um die Kinder über die Festtage zu sich zu nehmen, weshalb sie auch über die Feiertage in den Waisenhäusern bleiben. In einigen Waisenhäusern wird Weihnachten daher mit einem besonders gutem Essen und Tanz speziell gefeiert. Auf das Weihnachtsmenue "Hühnchen und Pommes" freuen sich alle Kinder bereits das ganze Jahr über.
Dieses Jahr hatten wir einen kleinen Wichtel vor Ort, der dies für uns auch fotografisch dokumentiert hat. Diese Kinder, die sonst nichts mehr haben, verdienen es Weihnachten feiern zu dürfen. Alle zusammen bilden sie eine neue grosse Familie.
SCANN besitzt eine eigene Schule auf ihrem Grundstück. In den ersten 3 Jahren in denen ein Strassenkind bei SCANN ist, wird es diese Schule besuchen. Dies hat verschiedene Gründe. Zum einen sind sich diese Jungs nicht gewohnt still an einem Tisch zu sitzen und dem Unterricht zu folgen. Diese Jungs kommen von der Strasse und verstehen das Konzept Schule meist noch nicht. Einige von Ihnen waren auch abhängig von Drogen und müssen noch eine Weile beobachtet werden. Die Jungs stehen morgens mit allen anderen um 6.00 Uhr auf. Danach gibt es Frühstück welches meist aus Toastbrot und Chai (Schwarztee mit Milch und Zucker) besteht. Die grösseren Jungs machen sich dann auf in die öffentlichen Schulen in die sie gehen. Die kleineren bleiben und werden von Anastasia unterrichtet.
Im letzten Jahr habe ich einige Monate bei SCANNverbracht. Einem Waisenheim für ehemalige Strassenkinder, die meist in der Nacht von der Strasse geholt werden. Heute möchte ich euch von genau diesem Erlebnis berichten. Muss euch aber auch warnen, es hat mich einige Wochen gekostet die Bilder wieder loszuwerden. Klar, davon zu lesen ist nicht das gleiche wie es zu sehen, aber dennoch, es ist eventuell nichts für schwache Gemüter. Allerdings zeigt es klar auf, was für eine Wirkung eure Hilfe vor Ort wirklich hat. Im Rahmen der Arbeit von SCANN geht es natürlich nicht nur darum den Jungs die schon im Programm sind ein Zuhause, Essen, medizinische Versorgung und eine Ausbildung zu geben. Natürlich geht es auch darum die Jungs von der Strasse zu holen. Die Zielgruppe hier sind die ganz jungen, die noch in die Schule integriert werden können.
Liebe wecare4 Familie
Wie schon in den letzten Jahren findet auch dieses Jahr wieder der nEVEREST statt, und zwar am 1. September 2018 am Türlersee.
Zusammen mit unserer Partnerorganisation Summits4Hope führen wir diesen erfolgreichen Sportanlass auch dieses Jahr wieder durch und zwar heuer mit noch mehr Sportmöglichkeiten:
Nebst den bisherigen Sportarten Mountainbiken, Joggen, Rennvelofahren und Schwimmen werden wir dieses Jahr auch Stand-Up Paddling sowie Bootcamps anbieten.
Und selbstverständlich wird es auch wieder den beliebten Kids-Run geben.
Es ist also für jeden von Euch etwas dabei!
Für Eurer leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt. Im Startgeld von CHF 150 (nEVEREST Liberty) bzw. CHF 300 (nEVEREST Challenge) ist die Verpflegung während dem ganzen Tag inkl. Grill mit dabei.
Meldet Euch also schnellstmöglich an, denn die Teilnehmerzahl ist auf 200 Teilnehmer begrenzt!
Hier gehts zur Anmeldung: https://www.summits4hope.ch/neverest-2018
Alles neu macht der.... April?
Ja genau. Der we care 4 Jahresbericht zeigt sich im neuen professionellen Gewand.
2017 war in vielerlei Hinsicht ein bewegendes Jahr mit vielen Highlights‼️ Klick auf den Link um zu erfahren, was wir letztes Jahr alles gemeinsam mit Euch erleben und erreichen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an ALLE die es möglich gemacht haben und viel Spass beim Lesen!
BREAKING NEWS
Wir sind sehr stolz und dankbar bekannt geben zu dürfen, dass Franco Marvulli zum Team „Ride for Kids“ stösst. Franco ist der perfekte Partner für uns, engagiert er sich doch selber mit seinem Unternehmen www.goonprojects.com unter anderem für Schulprojekte, veranstaltet Events um Menschen für Bewegung zu begeistern oder setzt sich für die Initiative Velafrica ein, um second-hand Velos nach Afrika zu bringen.
Aber nicht nur deswegen passt Franco bestens zu uns ins Team. Kaum hatten wir Franco unsere Idee vorgestellt, war er sofort Feuer und Flamme für dieses Vorhaben und sprudelte nur so über mit Vorschlägen und Ideen.
Ein riesengrosses DANKESCHÖN an die Winterthurer-Zeitung für diesen Bericht über unser Charity Projekt.
Gleichzeitig auch ein Dankeschön an unsere tollen Sponsoren, die uns hier Unterstützen. Jürg Hösli, der uns mit seinem unglaublichen Wissen zur Seite steht und uns nicht nur körperlich sondern auch mental auf diese Herausforderung vorbereitet. Ohne ihn wären wir bei weitem nicht für diese Reise gerüstet.
Ein grosses Danke an Prozis für grosszügige Unterstützung mit ihren Top-Produkten.
Workshop «Umgang mit Stress und was der Frosch im Kochtopf damit zu tun hat.»
"...Unsere immer globaler werdende Welt dreht zunehmend schneller, sie ist geprägt von ständig steigenden Erwartungen im Zusammenhang mit dauernder Erreichbarkeit. Auch die fortschreitende Digitalisierung führt zu erhöhten Anforderungen. In diesem Umfeld gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist kein Selbstläufer, Burnout ist heute in aller Munde...." Stefan Trappitsch
Stefan Trappitsch ist seit über 25 Jahren in leitenden HR Funktionen tätig, zu grössten Teilen in globalen Unternehmungen. Er hat neben einem NDS in HR Management verschiedene Coaching Ausbildungen absolviert und ist u.a. Dipl. Burnout Prophylaxe Coach. Er hat zudem einen Background als Extremdauersportler (15 Ironman, Langstreckenschwimmer, Ultramarathonläufer etc.). Er ist 52 Jahre alt, verheiratet und hat 2 Kinder im Alter von 15 und 12 Jahren.
Manchmal muss man sich Hilfe bei den ganz grossen Stars holen, wenn man im Fundraising was erreichen will. Herzlichen Dank an alle die bisher gespendet haben. Wir haben schon über CHF 3'000 gesammelt. Dennoch bleibt einen langer Weg vor uns, bis wir das angestrebte Ziel erreicht haben.
Klick hier um dir unser Charity Projekt genauer anzusehen. Erfahre wie DU selber mitmachen oder uns unterstützen kannst.
WOW! Was für ein Ergebnis. Der Completion-Report von Summits4Hope mit den finalen Zahlen steht. Unsere kühnsten Erwartungen wurden bei weitem Übertroffen. Unglaublich was hier im gemeinsamen Kraftakt vor und hinter den Kulissen gemeinsam erreicht wurde. Danke an Summits4Hope für die Bereitstellung der Mittel so einen Event überhaupt auf die Beine zu stellen.
Hier findest du den Completion Report von Summits4Hope und was zusätzlich zu dem geplanten Einsatz der Spenden an SCANN noch darüberhinaus tolles unterstützt werden konnte.
Unten findest du unseren Bericht über den Verwendungszweck von wecare4.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle die diesen wundervollen Tag und dieses tolle Ergebnis möglich gemacht haben. Der Vorstand von wecare4 wünscht wunderschöne und erholsame Festtage im Kreise eurer Liebsten.
Viel Spass beim Lesen.
Der nEverest 2017 ist vorbei und war ein voller Erfolg. Das Spendenziel wurde bei weitem übertroffen. Der genaue Betrag ist noch nicht abgerechnet, werden wir im Newsfeed noch nachmelden. Ein riesengrosses Dankeschön an alle Beteiligten, ob Spender, Sponsor, Rennvelo- oder Mountainbike Fahrer, Schwimmer, Läufer, Helfer vor Ort oder Hinter den Kulissen und natürlich Summits4Hope, die diesen Anlass erst möglich machen. Weitere Informationen folgen in Kürze. Hier schon mal eine Gallerie mit den Impressionen vom nEverest 2017.
Was für ein Abenteuer! Unerwartet viele Teilnehmer an den Charity Box-Bootcamps 2017.
Der Mix aus Boxtraining kombiniert mit Intervall-Bootcamps fand riesen Anklang. Dank der vielen Teilnehmer konnten über CHF 3'000.00 Spenden für wecare4 eingenommen werden. Damit können wir vielen Strassenkindern in Kenia eine Zukunft durch die Finanzierung der Schulausbildung ermöglichen.
NEWSLETTER 1/2017
Liebe Leserinnen und Leser
Die Themen des Newsletters sind:
Klick hier um den ganzen Newsletter zu lesen.
Wir freuen uns sehr, unser neustes wecare4 Familienmitglied vorzustellen.
Simone Huber ist als Volunteer für uns vor Ort und wird regelmässig über ihre Eindrücke berichten und wie deine Spenden über wecare4 vor Ort eingesetzt werden.
Zu wecare4 hat Simone durch einen Sanitätsdienst gefunden, den sie am Sportevent „nEVEREST“ von summits4hope und wecare4 im letzten Jahr geleistet hat.
„Als ich mich für einige Monate humanitär engagieren wollte, habe ich bei wecare4 angefragt, ob sie ein Volunteer brauchen können und habe mich sehr darüber gefreut, nun für einige Monate nach Kenia reisen zu können.“
Es gibt keine grossen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)
"Das zu erreichen wäre natürlich super, es ist jedoch etwas zu optimistisch denke ich, aber deshalb nicht weniger korrekt. Auch wenn wir hier im Kleinen beginnen ist jedes Kind dem geholfen werden kann ein grosser Schritt." (Simone Huber)
Wir danken Simone für ihren Einsatz und freuen uns auf spannende Berichte.
Herzlichen Dank an die Ambit AG aus Winterthur. Bereits die zweite Firma, welche ihren Kunden anstelle von Weihnachtsgeschenken eine Spende in deren Namen entrichtet.
Mit ihrer Spende übernimmt die Ambit AG die Schulgebühren von 20 Kindern des Waisenheims JSRC für ein Jahr. Im Namen der Kinder von JSRC sowie auch im Namen des ganzen wecare4 Vorstandes ein grosses DANKESCHÖN an das ganze Ambit Team.
Auch hier garantieren wir wie immer, dass 100% der Spenden für die Kinder eingesetzt werden und keine administrativen Kosten quersubventioniert werden.
Herzlichen Dank an Job3000 für diese unglaublich tolle Weihnachts-Aktion. Dank Ihrer großzügigen finanziellen Zuwendung kann die Ausbildung von 130 Kinder 1 Jahr lang unterstützt werden.
Im Namen von wecare4 sowie all den Kindern, die davon profitieren werden: ein großes DANKESCHÖN an das ganze Team von Job3000!! Wie immer gilt bei wecare4 die 100% Garantie und jeder Rappen geht zu 100% an die Kinder.
Vielen Dank an alle, welchen diesen unglaublich tollen Event ermöglicht haben. Dank an die 130 Teilnehmer, an die vielen Helfer, den Sponsoren sowie an Gilbert Fisch, dass er für seine Summits4Hope Aktion uns als Partner gewählt hat.
Unglaubliche CHF 18'000 Spenden konnten dank diesem Anlass eingenommen werden, welche vollumfänglich den Kindern zu Gute kommen, aber lies selber...
Vielen Dank an alle die an den Charity Boot Camps "Jump for Hope" mitgemacht und gespendet haben💪.
Zusammen konnten wir bei 4 Trainingseinheiten über CHF 800.00 Spenden sammeln, welche nun gezielt für die Kinder zur Finanzierung von Heim, Essen, Kleidung und Ausbildung eingesetzt werden können👍.
Ein herzliches Dankeschön an Alle die das möglich gemacht haben.
Im Video seht ihr Impressionen von den Workouts.
Tag 6 in Kericho. Natalie schwingt den Hammer und fertigt einen Schöpflöffel aus Holz. Wir besuchten das Rehabilsationsprojekt von Philemon, wo entlassene Strafgefangene in handwerklichen Berufen ausgebildet werden.
Ein eindrückliches Projekt, das von unserem Freund Markus Schwander von THUN statt reden unterstützt wird.
Gipfelstürmer helfen Strassenkindern.
Swim - Bike - Run - Walk - bis hinauf auf den Mount Everest!
Erfahre mehr zu diesem coolen Event...
Die Themen des Newsletter 1/2016:
Für ein Strassen- oder Waisenkind in Afrika gibt es fast nichts Schöneres, als zur Schule gehen zu können. Denn es weiss: Schulbildung ist der Ausweg aus der Armut
und Hoffnungslosigkeit.
Neben Schulbildung brauchen die Kinder aber auch Essen und Kleider. Und so sind wir auf die Idee gekommen, das Jahr mit einer besonderen Aktion
abzuschliessen:
School is Cool. Hope Rises in Classrooms not in the Streets.
Noch bis am 24. November können Sie bei unserem Partner Summits 4 Hope coole T-Shirts und Hoodies in verschiedenen Farben und Styles bequem online
bestellen.
Lesen Sie mehr zur Aktion in unserem aktuellen Newsletter.
Das schöne Wetter haben wir für Samstag auf sicher! Hier noch einige Athleten-Informationen
CREDIT SUISSE, Zürich
IBAN: CH70 0483 5094 3481 4100 0
Clearing: 4835, BIC: CRESCHZZ80U
CHF: Konto 0559-943481-41
lautend auf:
we care 4
Verein für benachteiligte Kinder
Säumerstrasse 68b
8800 Thalwil
we care 4 - Verein für benachteiligte Kinder
c/o Natalie Hungerbühler
Säumerstrasse 68b
8800 Thalwil